Arbeitskreis für kulturpolitisches Empowerment (AK Bootcamp)

Der Arbeitskreis für kulturpolitisches Empowerment – unter uns auch Bootcamp genannt – entstand im Herbst 2024 aus der Erkenntnis, dass wir Kulturakteur*innen mehr Kompetenzen in Gesprächen mit Politiker*innen, in Rhetorik und Präsenz, in strategischer, offensiv politischer Arbeit gebrauchen können.

Mit gezielten und gut strukturierten Workshops möchten wir mehr Agency / Aktionsfähigkeit ermöglichen, damit wir in Verhandlungsprozessen um Fördergelder und die Zukunft der Kulturarbeit nicht mehr feilschen müssen, sondern ein Gespräch auf Augenhöhe entstehen kann.

Derzeit besteht der Arbeitskreis aus Judith Blatt, Sabine Busmann, Inka Grund, Justin Laura Hahn und Terry-John Oculi.

Folgende Workshops werden angeboten (Anmeldung):

Stark und sichtbar – Sicheres Auftreten für FLINTA* 

15. Mai 2025, 16:30–19:00 Uhr

Körpersprache, innere und äußere Haltung und Stimmeinsatz sind zentral für den „ersten Eindruck“ und vermitteln oft mehr als das gesprochene Wort. Deshalb werden Sachkenntnis, Argumentationsgeschick und Engagement auch erst durch eine souveräne Stimme und eine glaubwürdige Körpersprache zu wirkungsvollen Überzeugungsinstrumenten.

Dieser Workshop soll FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) empowern, ihre Inhalte in Diskussionen, Präsentationen oder Verhandlungen selbstbewusst, authentisch und durchsetzungsstark zu platzieren, sich Raum zu nehmen und Gehör zu verschaffen. Dafür werden eigene körpersprachliche Muster sowie innere Prägungen und Glaubenssätze reflektiert. Die Teilnehmenden werden mit kreativen Methoden und Techniken aus Schauspiel und Improvisation lernen, ihre eigene(n) Haltung(en) zu sich selbst und zur Außenwelt zu reflektieren, ihre individuellen Stimm- und Sprechpotentiale weiterzuentwickeln und ihr körpersprachliches Repertoire zu erweitern, um mit mehr Präsenz im Raum zu wirken.

Hinweis: FLINTA* only

Referentin: Geraldine Mormin

Ort: Stadtteilzentrum Nordstadt / Bürgerschule, Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover

Teilnahmegebühr: kostenfrei für Mitglieder / 15 Euro für Nicht-Mitglieder

Amt trifft Art – Kulturverwaltung verstehen und nutzen

24. Juni 2025

17:00 Uhr: Info-Teil zur Kulturförderung des Kulturbüros
19:00 Uhr: Podiumsgespräch mit Eva Bender

In einem Panel mit Eva Bender, Kultur- und Bildungsdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, bekommst du Antworten darauf, wie die Kulturverwaltung Hannovers funktioniert, mit wem du sprechen musst, wenn du ein Anliegen hast und wer dir dabei helfen kann, deine Vorhaben zu realisieren. 

Vorab lädt das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover zum Info-Abend ein und berichtet über Möglichkeiten und Grenzen der Kultur-Förderung. Du kannst dich vor Ort mit Mitarbeitenden des Kulturbüros direkt zu deinen Fragen austauschen. 

Ort: Künstlerhaus Hannover, Sophienstraße 2, 30159 Hannover

Teilnahmegebühr: kostenfrei für alle


Wortwechsel – Zuhören. Austauschen. Verbinden.

tba